eiQi motion
eiQi motion


energiebehandlung/-arbeit
 

...ist heute eine synthese aus jahrtausendealtem wissen aus vielen kulturen, traditionen und zeremonien (sie wird bezeichnetet als "das, was sich bewegt", das phänomen das mit verschiedenen namen bezeichnet wird "ki", "chi", "prana", "elan", "vital" "spirit"
oder "orgon" ) und modernen wissenschaftlichen erkenntnissen.
unwohlsein, schmerzen und letztlich krankheiten sind ausdruck von dynamik- und schwingungsstörungen des organismus und energetischen blockaden im körpergewebe und im energiesystem des menschen.

vielfältige einflüsse bringen unser energiesystem permanent in unordnung.

oft liegen auch traumatische, über lange zeit unentdeckte oder unverarbeitete, nicht erkannte und uns nicht (mehr) bewusste erlebnisse und ereignisse zugrunde.

der ansatz einer energiebehandlung ist ganzheitlich, das heißt, es werden nicht nur die symptome behandelt,
sondern auch nach möglichkeit ihre ursachen.
die vorgänge im körper geschehen - einfach ausgedrückt - nach dem prinzip der schwingungsresonanz und (re)aktivierung der urzellerinnerung. dadurch werden im körper selbstregulierungsmechanismen und selbstheilungsvorgänge aktiviert.

wenn die lebensenergie ungehindert strömen kann, fühlen wir uns gesund und wohl. wie das blut durch die adern fließt und den organismus mit nährstoffen und sauerstoff versorgt, so fließt die lebensenergie durch die energiebahnen (meridiane) zu den energiezentren (chakren) und nährt sowohl unseren feinstofflichen als auch unseren physischen körper.

ein im gleichgewicht und einklang stehendes energiesystem ist die voraussetzung für alle vorgänge und funktionen in unserem körper.

bei fast allen krankheitsbildern eignet sich eine therapiebegleitende energiebehandlungen die das wohlbefinden und körpergefühl verbessert, die genesung beschleunigt, den stoffwechsel und damit die entgiftungsfunktionen des körpers anregt und hilft stress
und erschöpfungszustände abzubauen.

erleben und spüren sie, in geschützer atmosphäre und achtungsvollem handeln, die oft unerklärbare wirkung einer energiebehandlung.


körperarbeit/körpertherapie


...(häufig synonym mit körperpsychotherapie verwendet) bezeichnet verschiedene behandlungsmethoden zur verbesserung von körperhaltungen, bewegungsabläufen, körperempfinden und -wahrnehmung. je nach individuellem anliegen und persönlicher problematik der person werden spezielle methoden, techniken und anleitungen kombiniert und angewendet.

die körpertherapiemethoden zeigen die bedeutung psychosomatischer wechselwirkungen und gehen davon aus,
dass die körperarbeit ("arbeit mit dem körper") u.a. positive psychische veränderungen bewirkt.

der therapeutische prozess wird durch eine vielzahl von interventionen begleitet, wie berührungen (reflex- und akupressurstimulation),
dehn- und kräftigungsreize, atemtechniken, stimm- und bewegungsausdruck, techniken und übungen aus np und nlp.
diese interventionen werden nicht mechanisch angewendet oder schematisch abgearbeitet, sie entstehen intuitiv im geschehen der therapeutischen beziehung.

das erleben und die erfahrung der prozesse in der einzelsitzung fördert die körperwahrnehmungen und sensibilisiert
für wiederkehrende reaktionsmuster. der körper wird wieder spürbarer.

bewegungsabläufe, die viel aufmerksamkeit benötigen, werden durch häufiges wiederholen als bewegungsmuster gespeichert, um so dem körper zur verfügung zu stehen, ohne das aktive/bewusste denken zu benötigen oder zu stören.

eine bestimmte bewegungsabfolge wird so zum erlernten reflex, der durch das bewusste denken kaum noch beeinflusst wird.

dieser primär positive lerneffekt hat auch seine negative seite: denn auch bewegungs- und haltungsmuster, die unseren körper schädigen, werden so zu erlernten reflexen und sind nur noch sehr schwer zu ändern. schonhaltungen und ausweichbewegungen nach längeren schmerzperioden, operationen und unfällen und auch emotional/psychisch bedingte fehlhaltungen
(z.b. bei chronischen stress- und angstzuständen) werden so zur "normalhaltung" des menschen.

eine sich stets wiederholende gestik, haltung oder bewegungsabfolge führt nach einer gewissen zeit unweigerlich zur schablone, zum muster/reflex. man hat herausgefunden, dass die organisation von bewegungsmustern und erlernten reflexen nicht am motorischen,
sondern am sensorischen cortex lokalisiert ist.
dies ist vielleicht der grund dafür, dass diese reflexartigen muster über das bewusste denken so schwer zugänglich sind.

durch gezielte körperarbeit werden in der auflösung negativer reflexmuster jedoch erstaunliche erfolge erzielt. das neuromuskuläre muster kann direkt durch neues empfinden überlagert und damit beeinflusst werden.
erhöht sich das bewegungsspektrum in beeinträchtigten gliedmaßen langsam bei stetigen unverändert angenehmen empfindungen, nimmt die person wahr, dass viele bewegungen, die sie vermieden hatte, gar nicht schmerzhaft sind.
der körper kann sich anders bewegen und fühlen, weil der geist etwas anderes wahrgenommen hat!
körperarbeit ist somit eine wirkungsvolle methode zur harmonisierung, rebalancierung und re-/neuprogramierung.